Kickz und Jung von Matt gründen eine Metaverse Company

JvM NERD X Kickz

NEWS

Kein Thema hat die Marketing- und Wirtschaftswelt dieses Jahr so sehr beschäftigt, wie das Metaverse und Web3.

Dieses Potential will die Neugründung mit dem Gesellschaftsnamen M3TA COLLECTIVE und der Marke KICKZM3TA auch anderen Sport- und Lifestylemarken zugänglich machen.Das Ziel der Unternehmung ist die Entwicklung eines Multichannel-Ökosystems, das es via Gamification ermöglicht, Web 2.0 Marken ins Web3 zu begleiten.

Das Ziel der Unternehmung ist die Entwicklung eines Multichannel-Ökosystems, das es via Gamification ermöglicht, Web 2.0 Marken ins Web3 zu begleiten. Hauptgesellschafter ist Serienunternehmer Jacob Fatih (FitX, YT Industries) mit seinem Company-Builder CREALIZE und der Basketball und Sneaker Retailer KICKZ. Dazu kommen Jung von Matt NERD sowie die Agentur brandneo („Agentur Boomer“ und „rftp.club“), um mit ihrer Gaming und Web3 Erfahrung zu unterstützen. Als Investor ist auch der Frankfurter Unternehmer Alexander Schlicher mit an Bord, der seit 2020 ein eigenes Web3 Start-Up führt sowie der Venture- Manager Gökhan Akkamis.

Kein Thema hat die Marketing- und Wirtschaftswelt dieses Jahr so sehr beschäftigt, wie das Metaverse und Web3. Ein besonderes Augenmerk fiel dabei immer wieder auf die Fashion- Industrie, die im Metaverse neue Wachstums- und Innovationspotentiale sieht. Große Player wie Gucci, Nike und adidas haben dieses Jahr bereits gezeigt, wie die ersten digitalen Kollektionen und Umsätze aussehen können. Adidas konnte an nur einem Tag €22 Millionen mit einem einzigen NFT-Drop verdienen und Nike hat bis heute über €185 Millionen mit Web3 Produkten umgesetzt. Während digitale Güter auf der Blockchain noch in den Kinderschuhen stecken, florieren digitale Kollektionen im Gaming Bereich aber bereits schon lange. 2021 wurden alleine in Deutschland bereits über 5 Milliarden Euro für digitale Avatare, Skins, Kosmetik und sonstige Gegenstände, die man in Computerspielen nutzen kann, ausgegeben. Damit ist der Markt bereits jetzt größer als die gesamte 1ste und 2ten Fußball-Bundesliga (4,8 Millarden Euro).

Dieses Potential will die Neugründung mit dem Gesellschaftsnamen M3TA COLLECTIVE und der Marke KICKZM3TA auch anderen Sport- und Lifestylemarken zugänglich machen.

Dabei setzt das Unternehmen auf mehrere Säulen: Den Start bilden NFT-basierte Avatar und Fashion Kollektionen im populären japanischen Anime-Stil. Das Joint Venture bietet Web 2.0 Marken End-To-End-Lösungen an, um ihre Fashion digital dafür bereitzustellen. Jung von Matt NERD bietet beispielsweise 3D Kreation für Fashion und Markenstrategie auf der einen Seite und brandneo das Community Management und technische Infrastruktur wie Smart Contracts auf der anderen. KICKZ bietet den direkten Weg zur Sneaker- und Basketball-Community. Dazu wird KICKZM3TA auch Web3 Projekten den Weg in den klassischen Handel ebnen und Merchandise und exklusive Kollektionen für NFT Communities bieten. Abgerundet wird das Ökosystem mit einem eigenen Gaming-Ökosystem, das Web 2.0 Marken erlaubt, digitale Skins direkt im Game anzubieten.

Damit bietet das M3TA COLLECTIVE mit KICKZ seinen Kunden eine End-to-End Metaverse- Lösung aus einer Hand. Auf der Seite mooncourt.xyz kann man bereits erste Eindrücke über die Avatar-Charaktere und Champion-Klassen sammeln. Die ersten Verträge und Partnerschaften wurden bereits gezeichnet und werden über die nächsten Monate sukzessive bekanntgegeben. Die Gründung der Firma, mit Firmensitz in Essen, war im August. Alle Akteure halten Anteile in einer Konstellation, die auch neue Partner und Investoren zulassen kann.

Jacob Fatih erklärt die Zusammensetzung der Gesellschafter so: „Ich glaube an ein festes Credo: Durch Teilen wird man reich! Anfangs wollten wir die Agenturen und ihre Gründer als Dienstleister und Beiräte haben. Aber unsere gemeinsam entwickelte Vision war so groß, dass wir alle gemeinsam gründen wollten! Der Zeitpunkt, in der sowohl das Internet und als auch digitale Fashion neu definiert wird, ist einmalig – ganz genauso wie diese Gründer- Konstellation.“

Denis Horvat, der das Unternehmen Kickz mit Mark Petereit führt und CEO von KICKZM3TA ist, ergänzt: Wir stehen seit bald 30 Jahren für Basketball-Kultur und Sportswear-Community wie kaum ein anderer Retailer und wir wollen dies auch für die nächsten 30 Jahre tun! Web3 und das Metaverse wird nicht nur Technologie, sondern auch kulturelle Relevanz neu definieren. Mit unseren Partner-Marken wollen wir die nächste Ära von Retail einläuten.“

Toan Nguyen, Gründer und Geschäftsführer von Jung von Matt NERD mit André Price unterstreicht: „Gaming und digitale Fashion sind heute bereits ein Milliardenschweres Business, das in Deutschland schon mehr Umsätze generiert als die gesamte erste Bundesliga. Viele Fashion-Unternehmen in Deutschland haben bereits E-Commerce und Social-Marketing verschlafen, das ist ihre Chance nicht die dritte Welle zu verpassen!“

Jens Taubert, Commercial Director und Head of Web3 bei brandneo schließt ab: „Wir leben in einer Marketing-Welt in der Community-Centricity zunehmend wichtig ist. Mit KICKZ als Mitgesellschafter haben wir einen glaubwürdigen Player aus der Basketball-Kultur, der nun die Brücke zu neuen Communities schlagen wird. Wir freuen uns sehr dabei sein zu dürfen“.

KICKZ hat aktuell 10 Läden in Deutschland und plant in 2023 die stationäre Expansion ins europäische Ausland. Zu den wichtigsten Handelspartnern gehören neben Marken wie adidas, Puma, New Era, Carhartt – und New Balance vor allem Nike, wo KICKZ als Official Authenticator für Basketball-Kultur gelistet ist.

Jung von Matt 2020